Produkt zum Begriff Autel:
-
Autel Robotics 102001177, Akku, Autel
Autel Robotics 102001177. Produkttyp: Akku, Markenkompatibilität: Autel, Produktfarbe: Grau. Akku-/Batterietechnologie: Lithium Polymer (LiPo), Akku-/Batteriekapazität: 6175 mAh, Akku-/Batteriespannung: 11,13 V
Preis: 144.13 € | Versand*: 0.00 € -
Fahrzeugdiagnose mit OBD II (Schäffer, Florian)
Fahrzeugdiagnose mit OBD II , Ungefähr seit dem Jahr 2000 bieten Fahrzeuge Zugriff auf Diagnosedaten, Messwerte und erkannte Fehler, die mit preiswerten Geräten ausgelesen werden können. Die Daten helfen Ihnen nicht nur bei der Fehlersuche, sondern auch beim Gebrauchtwagenkauf oder dem reibungslosen Bestehen der nächsten Hauptuntersuchung. Die zunehmende Komplexität und Vernetzung der integrierten elektronischen Kontroll- und Steuerungssysteme im Fahrzeug erfordert vom Kfz-Mechatroniker sowie dem ambitionierten Selbstschrauber ein tiefgreifendes Verständnis der Thematik. Dieses Sachbuch bietet Ihnen eine umfassende Einführung zu den in Kraftfahrzeugen vorhandenen genormten On-Board-Diagnosemöglichkeiten (OBD II), deren Ursprünge, Stand der Entwicklung, Protokollaufbau und Anwendung. Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft, die selbst die Möglichkeiten nutzen will, um nicht mehr auf kostspielige Werkstattbesuche angewiesen zu sein oder sich für eine Eigenentwicklung von Diagnosesystemen und eine praxisnahe Beschreibung der Protokolle interessiert. Durch den Einsatz günstiger Diagnoseadapter (ELM 327 etc.) können Sie sich auf dem Smartphone Live-Daten anzeigen lassen und Cockpitinstrumente nachrüsten oder eigene Anwendungssoftware für verschiedene Systeme erstellen. Themenauswahl Historische Entwicklung der Diagnosemöglichkeiten und Standards Funktionsumfang von OBD II mit allen zehn Diagnosemodi und Readinesscode World Wide Harmonized OBD (WWH-OBD) und HD OBD (Heavy Duty: Nutzfahrzeuge) Anschlüsse gemäß SAE J1962, SAE J1939, SAE J1708 und DoIP (ISO 13400) Protokollaufbau nach SAE J1850, ISO 9141, ISO 14230 und CAN Übersicht gängiger Diagnoselösungen für Hobbyanwender Eigenbau von Diagnosesystemen mit Arduino und Raspberry Pi Alle Parameter Identifier (Messwerte) für OBD II Umfangreiche Liste der Fehlercodes zum Nachschlagen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201005, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schäffer, Florian, Seitenzahl/Blattzahl: 376, Keyword: Arduino; Diagnose; Fehlersuche; OBD; Raspberry Pi, Fachschema: Diagnose (allgemein)~Diagnostik (zahnmedizinisch)~Auto / Kraftfahrzeugtechnik~Fahrzeug / Kraftfahrzeug~KFZ~Kraftfahrzeug - Kraftfahrzeugtechnik~Kraftwagen~Fahrzeug - Fahrzeugbau - Fahrzeugtechnik, Warengruppe: HC/Auto/Motorrad/Moped, Fachkategorie: Elektronik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Elektor Verlag, Verlag: Elektor Verlag, Verlag: Elektor Verlag GmbH, Länge: 233, Breite: 172, Höhe: 25, Gewicht: 697, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
TECHNAXX Diagnosegerät OBD ll Scanner TX-184
TX-184 ist ein kleines universelles OBD II Code-Lesegerät, das zur Überprüfung des Motorsystems bei allen Fahrzeugen mit OBDII-Standard Verwendung ¬findet. Es bietet Heimwerkern und Autobesitzern ein bequemes Werkzeug zum Lesen und Löschen von Fehlercodes. Bestimmt die Ursache der Motorkontrollleuchte (MIL), liest harte (Speicher), ausstehende (intermittierende), historische Codes aus und zeigt deren Definitionen. Schaltet die Motorkontrollleuchte (MIL) aus, löscht Codes und zeigt den I/M Bereitschaft Status (Emissionen) an. Ruft Fahrzeuginformationen ab (VIN, CIN und CVN). Einfache Bedienung durch drei Tasten und Plug-and-Play. Features: Ruft Fahrzeuginformationen ab (VIN, CIN, CVN) Kompatibel mit den meisten Fahrzeugen ab Baujahr 1996 Zeigt allgemeine und herstellerspezifische Codes an Mehrsprachiges Menü (DE, EN, IT, FR, SP, PL) Kann Codes lesen und löschen I/M-Bereitschaft Hintergrundbeleuchtetes Display 128x64 Pixel mit Kontrast-Einstellung Kabellänge: 85 cm Gewicht: 180 g Maße: 70x100x20 mm Lieferumfang: Code-Lesegerät Bedienungsanleitung
Preis: 33.80 € | Versand*: 5.99 € -
BGS 74273 OBD II (EOBD) Fehlerdiagnosegerät für Lkw Auslesen Fehlercodes
BGS 74273 OBD II (EOBD) Fehlerdiagnosegerät für Lkw Auslesen Fehlercodes Beschreibung : die umfassende Diagnoselösung für den täglichen Einsatz in der Werkstatt zum Auslesen und Löschen von Fehlercodes an Lkw und Nutzfahrzeugen erleichtert die Diagnose von Fehlerquellen geeignet für die Datenbusprotokolle J1587, J1708, J1939 gut zu bedienende Tasten und großes Display erleichtern den Umgang Spannungsversorgung über den Data Link Connector (DLC) des Fahrzeugs Updatefähig LCD-Anzeige: 71mm TFT 262K True Color Bildschirmauflösung: 320 x 240 QVGA Eingangsspannungsbereich: 8 - 32 V Feuchtigkeit bei Lagerung: 60 % RF Lieferumfang: 1 x Adapter 6-PIN DLC 1 x Adapter 9-PIN DLC 1 x Adapter 30-PIN DLC 1 x USB-Kabel zum Anschluss an einen Computer für Online-Aktualisierung Technische Daten: Betriebstemperatur: 0 - 50 °C Bruttogewicht: 1126g Lagertemperatur: -20 - 70 °C
Preis: 186.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die Vorteile der OBD-Schnittstelle für die Fahrzeugdiagnose und Wartung?
Die OBD-Schnittstelle ermöglicht eine schnelle und präzise Fehlerdiagnose im Fahrzeug. Sie erleichtert die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen, da sie detaillierte Informationen über den Zustand des Fahrzeugs liefert. Zudem können durch die OBD-Schnittstelle auch regelmäßige Wartungsarbeiten wie Ölwechsel oder Inspektionen einfacher durchgeführt werden.
-
Wie können Autofahrer die OBD-Schnittstelle nutzen, um Fahrzeugdaten auszulesen und Fehlercodes zu diagnostizieren?
Autofahrer können ein OBD-II-Diagnosegerät an die OBD-Schnittstelle ihres Fahrzeugs anschließen. Mit diesem Gerät können sie Fahrzeugdaten wie Geschwindigkeit, Drehzahl, Kraftstoffverbrauch und Fehlercodes auslesen. Anhand der Fehlercodes können Autofahrer Probleme im Fahrzeug identifizieren und gegebenenfalls selbst beheben oder zur Reparatur in die Werkstatt bringen.
-
Welche Funktionen können mithilfe einer OBD-Schnittstelle bei der Fahrzeugdiagnose und -überwachung ausgeführt werden?
Mit einer OBD-Schnittstelle können Fehlercodes ausgelesen, Live-Daten überwacht und Fahrzeugparameter analysiert werden. Zudem können Leistungsdaten überprüft, Emissionen überwacht und Wartungsintervalle überwacht werden. Die Schnittstelle ermöglicht auch die Anpassung von Einstellungen und die Durchführung von Updates.
-
Wie funktioniert ein OBD-Stecker und welche Vorteile bietet er bei der Fahrzeugdiagnose?
Ein OBD-Stecker wird in die OBD-II-Schnittstelle eines Fahrzeugs gesteckt und liest Informationen aus dem Bordcomputer aus. Er ermöglicht die Diagnose von Fahrzeugproblemen, das Auslesen von Fehlercodes und die Überwachung von Fahrzeugparametern in Echtzeit. Dadurch können Reparaturkosten gesenkt, die Fahrzeugleistung optimiert und die Sicherheit erhöht werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Autel:
-
Proplus OBD 2 Diagnosegerät mit Plug & Play-Funktion
Proplus OBD 2 Diagnosegerät mit Plug & Play-Funktion
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.49 € -
Autel MaxiCharger EU AC W22-S-4G-L-M, Wallbox (silber, Typ 2 Ladedose)
Damit deinem Auto nie der Saft ausgeht: Die AUTEL MaxiCharger Wallbox . Was bieten die AUTEL MaxiCharger EU AC 22kW Wallboxen? Die AUTEL MaxiCharger EU AC 22kW Wallboxen positionieren sich als eine zukunftssichere, vielseitige Lösung sowohl für den privaten als auch gewerblichen Einsatz. Dreiphasiges Laden mit einer Nennspannung von 400V und einem maximalen Strom von 32A machen die MaxiCharger EU AC Wallboxen zu einem echten Zugpferd mit 22kW Ladeleistung . Damit lädst du z.B. einen Renault Zoe mit 52 kWh in sportlichen 3 Stunden und 40 Minuten von 0 auf 100%(Quelle ADAC). Dank des optionalen integrierten 5 Meter Ladekabels mit Typ-2-Stecker kannst du dir das lästige Auspacken und Anschließen des mobilen Kabels jeden Tag sparen. Das LED-Display gibt dir jederzeit den Überblick über den Ladezustand, die gesamt abgegebene Energie, die Kosten und viele weitere Parameter, so behältst du immer alles im Blick! Was Du sonst noch wissen musst Ein besonderer Vorteil Der MaxiCharger Wallboxen von AUTEL ist die einfache und schnelle Montage: Durch die platzsparenden Abmaße und das geringe Gewicht lässt sich die Wallbox innerhalb weniger Minuten an nahezu jeder Wand montieren. Die AUTEL MaxiCharger Wallboxen lassen sich über die kostenlose und benutzerfreundliche AUTEL Charge App Fernüberwachen und Steuern. Somit hast du auch von unterwegs die volle Kontrolle und wirst benachrichtigt, wenn dein Ladevorgang abgeschlossen ist. Außerdam kannst du Ladepläne erstellen um ggf. von günstigeren Nachtstromtatifen zu profitieren. Zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen wie Überlastschutz, Überhitzungsschutz, Überspannungsschutz oder Kurzschlussschutz sorgen für ruhige Nächte. OTA (Over-the-Air) Softwareupdates halten dich immer auf dem neuesten Stand. TECHNISCHE DETAILS DER AUTEL MAXICHARGER EU AC WALLBOXEN Hersteller Bezeichnung MaxiCharger EU AC W22-S-4G-L-M LEISTUNG Ladeleistung 22 kW Spannung 400V Lademodus IEC 61851-1, Mode 3 Ladestrom 32A Anzahl Phasen 3 Schutzfunktionen Überspannung, Überstrom, Unterspannung, Überlastschutz, Kurzschlussschutz ANSCHLÜSSE Steckertyp IEC 62196 Typ 2 Anschlusstyp Typ 2 Ladedose ALLGEMEINE DATEN Farbe Silber Schutzklasse IP65 Konnektivität Bluetooth, Wi-Fi, Ethernet, 4G (Optional), CAN, RS485 Interface LED-Display, App, Touch Screen (optional) Nutzerauthentifizierung App, RFID-Karte Ladetemperaturbereich -40 °C bis +55 °C Lagertemperaturbereich -40 °C bis +85 °C Zertifizierung IEC 61851-1, IEC 62311, IEC 62479, IEC 62955, IEC 61439-1/ -7, CE/TÜV Produktmaße T x B x H 8,5 x 18,7 x 33,6 cm Gewicht 3,6 kg Hersteller Garantie 36 Monate Hersteller AUTEL Hinweis Die Installation einer Wallbox muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden! Zur Installation einer Wallbox mit mehr als 11kW Leistung ist vorab eine Genehmigung vom Netzbetreiber einzuholen! Überdies muss eine Wallbox immer beim Netzbetreiber angemeldet werden, in der Regel übernimmt dies die installierende Elektrofachkraft. Lieferumfang 1x MaxiCharger Wallbox 22kW 1x Wandhalterung 1x Befestigungs- und Montagematerial 2x RFID-Karte 1x Wasserdichte Ethernetkabel-Verschraubung 1x Bedienungsanleitung
Preis: 905.00 € | Versand*: 0.00 € -
Autel MaxiCharger EU AC W22-S-4G-L-M, Wallbox (weiß, Typ 2 Ladedose)
Damit deinem Auto nie der Saft ausgeht: Die AUTEL MaxiCharger Wallbox . Was bieten die AUTEL MaxiCharger EU AC 22kW Wallboxen? Die AUTEL MaxiCharger EU AC 22kW Wallboxen positionieren sich als eine zukunftssichere, vielseitige Lösung sowohl für den privaten als auch gewerblichen Einsatz. Dreiphasiges Laden mit einer Nennspannung von 400V und einem maximalen Strom von 32A machen die MaxiCharger EU AC Wallboxen zu einem echten Zugpferd mit 22kW Ladeleistung . Damit lädst du z.B. einen Renault Zoe mit 52 kWh in sportlichen 3 Stunden und 40 Minuten von 0 auf 100%(Quelle ADAC). Dank des optionalen integrierten 5 Meter Ladekabels mit Typ-2-Stecker kannst du dir das lästige Auspacken und Anschließen des mobilen Kabels jeden Tag sparen. Das LED-Display gibt dir jederzeit den Überblick über den Ladezustand, die gesamt abgegebene Energie, die Kosten und viele weitere Parameter, so behältst du immer alles im Blick! Was Du sonst noch wissen musst Ein besonderer Vorteil Der MaxiCharger Wallboxen von AUTEL ist die einfache und schnelle Montage: Durch die platzsparenden Abmaße und das geringe Gewicht lässt sich die Wallbox innerhalb weniger Minuten an nahezu jeder Wand montieren. Die AUTEL MaxiCharger Wallboxen lassen sich über die kostenlose und benutzerfreundliche AUTEL Charge App Fernüberwachen und Steuern. Somit hast du auch von unterwegs die volle Kontrolle und wirst benachrichtigt, wenn dein Ladevorgang abgeschlossen ist. Außerdam kannst du Ladepläne erstellen um ggf. von günstigeren Nachtstromtatifen zu profitieren. Zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen wie Überlastschutz, Überhitzungsschutz, Überspannungsschutz oder Kurzschlussschutz sorgen für ruhige Nächte. OTA (Over-the-Air) Softwareupdates halten dich immer auf dem neuesten Stand. TECHNISCHE DETAILS DER AUTEL MAXICHARGER EU AC WALLBOXEN Hersteller Bezeichnung MaxiCharger EU AC W22-S-4G-L-M LEISTUNG Ladeleistung 22 kW Spannung 400V Lademodus IEC 61851-1, Mode 3 Ladestrom 32A Anzahl Phasen 3 Schutzfunktionen Überspannung, Überstrom, Unterspannung, Überlastschutz, Kurzschlussschutz ANSCHLÜSSE Steckertyp IEC 62196 Typ 2 Anschlusstyp Typ 2 Ladedose ALLGEMEINE DATEN Farbe Weiß Schutzklasse IP65 Konnektivität Bluetooth, Wi-Fi, Ethernet, 4G (Optional), CAN, RS485 Interface LED-Display, App, Touch Screen (optional) Nutzerauthentifizierung App, RFID-Karte Ladetemperaturbereich -40 °C bis +55 °C Lagertemperaturbereich -40 °C bis +85 °C Zertifizierung IEC 61851-1, IEC 62311, IEC 62479, IEC 62955, IEC 61439-1/ -7, CE/TÜV Produktmaße T x B x H 8,5 x 18,7 x 33,6 cm Gewicht 3,6 kg Hersteller Garantie 36 Monate Hersteller AUTEL Hinweis Die Installation einer Wallbox muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden! Zur Installation einer Wallbox mit mehr als 11kW Leistung ist vorab eine Genehmigung vom Netzbetreiber einzuholen! Überdies muss eine Wallbox immer beim Netzbetreiber angemeldet werden, in der Regel übernimmt dies die installierende Elektrofachkraft. Lieferumfang 1x MaxiCharger Wallbox 22kW 1x Wandhalterung 1x Befestigungs- und Montagematerial 2x RFID-Karte 1x Wasserdichte Ethernetkabel-Verschraubung 1x Bedienungsanleitung
Preis: 905.00 € | Versand*: 0.00 € -
Autel EVO Lite 640T Enterprise Basic Combo, 4 Rotoren, 48 MP, 4000 x 3000 Pixel,
Autel EVO Lite 640T Enterprise Basic Combo. Anzahl der Rotoren: 4 Rotoren. Megapixel (ca.): 48 MP, Maximale Video-Auflösung: 4000 x 3000 Pixel. Höchstgeschwindigkeit: 18 m/s, Maximaler Arbeitsabstand: 6,2 m. Bewegungssteuerungsfunktionen: Rückwärts, Abwärts, Vorwärts, Aufwärts. Akku-/Batterietechnologie: Lithium Polymer (LiPo), Akku-/Batteriekapazität: 6175 mAh. Kompatible Speicherkarten: MicroSD (TransFlash). GLONASS. Produktfarbe: Grau
Preis: 2198.53 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert ein OBD-Stecker und welche Vorteile bietet er für die Fahrzeugdiagnose?
Ein OBD-Stecker wird in die OBD-Buchse des Fahrzeugs gesteckt und liest die Diagnosedaten aus dem Bordcomputer aus. Diese Daten können dann über eine App oder Software auf einem Gerät wie einem Smartphone oder Laptop angezeigt und analysiert werden. Die Vorteile eines OBD-Steckers sind eine schnelle und einfache Diagnose von Fahrzeugproblemen, die Überwachung von Fahrzeugleistung und -effizienz sowie die Möglichkeit, Wartungsintervalle zu planen und Geld bei Reparaturen zu sparen.
-
Wie kann eine Fahrzeugdiagnose mithilfe von OBD-II-Geräten durchgeführt werden? Was sind die häufigsten Fehlercodes, die bei einer Fahrzeugdiagnose auftreten können?
Eine Fahrzeugdiagnose mit OBD-II-Geräten wird durch Anschließen des Diagnosegeräts an den OBD-II-Port des Fahrzeugs durchgeführt. Das Gerät liest dann Fehlercodes aus dem Steuergerät des Fahrzeugs aus und zeigt sie auf dem Display an. Die häufigsten Fehlercodes, die bei einer Fahrzeugdiagnose auftreten können, sind beispielsweise Probleme mit der Abgasanlage, der Motorsteuerung oder der Kraftstoffzufuhr.
-
Welche verschiedenen Anwendungen und Vorteile bietet die OBD-Schnittstelle in Bezug auf Fahrzeugdiagnose, Leistungsüberwachung und Fahrzeugvernetzung?
Die OBD-Schnittstelle ermöglicht die Diagnose von Fahrzeugfehlern und die Überwachung der Leistung des Fahrzeugs, indem sie Echtzeitdaten wie Motordrehzahl, Geschwindigkeit und Kraftstoffverbrauch liefert. Darüber hinaus kann die OBD-Schnittstelle auch zur Fahrzeugvernetzung genutzt werden, um Daten an externe Geräte oder Systeme zu senden, z.B. für Flottenmanagement oder Telematik-Anwendungen. Die Vorteile der OBD-Schnittstelle liegen in der verbesserten Fahrzeugwartung, der Optimierung der Fahrzeugleistung und der Möglichkeit, das Fahrzeug in ein vernetztes Ökosystem zu integrieren, um die Effizienz zu steigern und die Sicherheit zu verbessern.
-
Welche verschiedenen Anwendungen und Vorteile bietet die OBD-Schnittstelle in Bezug auf Fahrzeugdiagnose, Leistungsüberwachung und Fahrzeugvernetzung?
Die OBD-Schnittstelle ermöglicht die Diagnose von Fahrzeugfehlern und die Überwachung der Leistung des Fahrzeugs, indem sie Echtzeitdaten wie Motordrehzahl, Geschwindigkeit und Kraftstoffverbrauch liefert. Darüber hinaus kann die OBD-Schnittstelle auch zur Fahrzeugvernetzung genutzt werden, um Daten an externe Geräte oder Systeme zu senden, z.B. für Flottenmanagement oder Telematik-Anwendungen. Die Vorteile der OBD-Schnittstelle liegen in der verbesserten Fahrzeugwartung und -effizienz, der schnelleren Fehlerdiagnose und der Möglichkeit, Fahrzeugdaten für verschiedene Anwendungen zu nutzen, z.B. zur Verbesserung des Fahrverhaltens oder zur Optimierung der Routenplanung. Insgesamt bietet die OBD-Schnittstelle eine
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.