Produkt zum Begriff Diagnosedaten:
-
Fahrzeugdiagnose mit OBD II (Schäffer, Florian)
Fahrzeugdiagnose mit OBD II , Ungefähr seit dem Jahr 2000 bieten Fahrzeuge Zugriff auf Diagnosedaten, Messwerte und erkannte Fehler, die mit preiswerten Geräten ausgelesen werden können. Die Daten helfen Ihnen nicht nur bei der Fehlersuche, sondern auch beim Gebrauchtwagenkauf oder dem reibungslosen Bestehen der nächsten Hauptuntersuchung. Die zunehmende Komplexität und Vernetzung der integrierten elektronischen Kontroll- und Steuerungssysteme im Fahrzeug erfordert vom Kfz-Mechatroniker sowie dem ambitionierten Selbstschrauber ein tiefgreifendes Verständnis der Thematik. Dieses Sachbuch bietet Ihnen eine umfassende Einführung zu den in Kraftfahrzeugen vorhandenen genormten On-Board-Diagnosemöglichkeiten (OBD II), deren Ursprünge, Stand der Entwicklung, Protokollaufbau und Anwendung. Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft, die selbst die Möglichkeiten nutzen will, um nicht mehr auf kostspielige Werkstattbesuche angewiesen zu sein oder sich für eine Eigenentwicklung von Diagnosesystemen und eine praxisnahe Beschreibung der Protokolle interessiert. Durch den Einsatz günstiger Diagnoseadapter (ELM 327 etc.) können Sie sich auf dem Smartphone Live-Daten anzeigen lassen und Cockpitinstrumente nachrüsten oder eigene Anwendungssoftware für verschiedene Systeme erstellen. Themenauswahl Historische Entwicklung der Diagnosemöglichkeiten und Standards Funktionsumfang von OBD II mit allen zehn Diagnosemodi und Readinesscode World Wide Harmonized OBD (WWH-OBD) und HD OBD (Heavy Duty: Nutzfahrzeuge) Anschlüsse gemäß SAE J1962, SAE J1939, SAE J1708 und DoIP (ISO 13400) Protokollaufbau nach SAE J1850, ISO 9141, ISO 14230 und CAN Übersicht gängiger Diagnoselösungen für Hobbyanwender Eigenbau von Diagnosesystemen mit Arduino und Raspberry Pi Alle Parameter Identifier (Messwerte) für OBD II Umfangreiche Liste der Fehlercodes zum Nachschlagen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201005, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schäffer, Florian, Seitenzahl/Blattzahl: 376, Keyword: Arduino; Diagnose; Fehlersuche; OBD; Raspberry Pi, Fachschema: Diagnose (allgemein)~Diagnostik (zahnmedizinisch)~Auto / Kraftfahrzeugtechnik~Fahrzeug / Kraftfahrzeug~KFZ~Kraftfahrzeug - Kraftfahrzeugtechnik~Kraftwagen~Fahrzeug - Fahrzeugbau - Fahrzeugtechnik, Warengruppe: HC/Auto/Motorrad/Moped, Fachkategorie: Elektronik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Elektor Verlag, Verlag: Elektor Verlag, Verlag: Elektor Verlag GmbH, Länge: 233, Breite: 172, Höhe: 25, Gewicht: 697, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Siemens 3SK26113AA00 Diagnosedisplay 3SK2/modulares Sicherheitssystem 3RK3 Anzeige von Diagnosedaten
SIRIUS, Diagnosedisplay für 3SK2 und modulares Sicherheitssystem 3RK3 zum Anzeigen von Diagnosedaten Diagnosemodul SIRIUS zur direkten Anzeige von Fehlern und Meldungen für 3RK3 und 3SK2. Mit dem Diagnosemodul erfolgt eine schnelle und einfache Vorortdiagnose. Darüber hinaus können auf dem Diagnosemodul bis zu zwei vollständige Projektierungen gespeichert werden, um diese beim Gerätetausch oder bei der Serienfertigung einfach in die Grundgeräte übertragen zu können. Das Verbindungskabel 3UF793.-0BA00-0 zum Grundgerät muss separat bestellt werden. Safety is a SIRIUS business.
Preis: 428.15 € | Versand*: 6.90 € -
BGS 6648 OBD II (EOBD) Fehlerdiagnosegerät zum Auslesen Fehlercodes
BGS 6648 OBD II (EOBD) Fehlerdiagnosegerät zum Auslesen Fehlercodes Beschreibung : Gerät zum Auslesen und Löschen von OBD II-Fehlercodes (OBD = On-Board-Diagnose) keine Fehlercodeliste notwendig, da alle Fehlercodes im Klartext angezeigt werden Anzeigen der abgespeicherten Werte (Freeze Frame), wichtige Funktion zum Lokalisieren eines Fehlers Auslesen der Readiness-Codes, zeigt die Bereitschaft der Emissions-Systeme an Live-Daten-Anzeige ermöglicht das Auslesen der einzelnen Parameter in Echtzeit Spannungsversorgung über OBDII-Buchse (DLC) im Fahrzeug leichte Bedienung Menüsprachen: deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch OBDII Fehlercodes = Motorregelungs-Fehlercodes, ein Auslesen , Verändern oder Löschen von Komfort- und Sicherheitssystemen wie z.B. Airbag, ABS, Radio, Sitzheizung, Navigations- und Bildschirmdaten etc. ist nicht möglich Geeignet für: Fahrzeuge mit Otto Motor ab Erstzulassung ab 1. Januar 2001 Fahrzeuge mit Diesel Motor ab Erstzulassung am 1. Januar 2003 Handbuch / Anleitung: Download Handbuch / Anleitung BGS 6648 OBD II Feheldiagnosegerät
Preis: 82.99 € | Versand*: 5.99 € -
TECHNAXX Diagnosegerät OBD ll Scanner TX-184
TX-184 ist ein kleines universelles OBD II Code-Lesegerät, das zur Überprüfung des Motorsystems bei allen Fahrzeugen mit OBDII-Standard Verwendung ¬findet. Es bietet Heimwerkern und Autobesitzern ein bequemes Werkzeug zum Lesen und Löschen von Fehlercodes. Bestimmt die Ursache der Motorkontrollleuchte (MIL), liest harte (Speicher), ausstehende (intermittierende), historische Codes aus und zeigt deren Definitionen. Schaltet die Motorkontrollleuchte (MIL) aus, löscht Codes und zeigt den I/M Bereitschaft Status (Emissionen) an. Ruft Fahrzeuginformationen ab (VIN, CIN und CVN). Einfache Bedienung durch drei Tasten und Plug-and-Play. Features: Ruft Fahrzeuginformationen ab (VIN, CIN, CVN) Kompatibel mit den meisten Fahrzeugen ab Baujahr 1996 Zeigt allgemeine und herstellerspezifische Codes an Mehrsprachiges Menü (DE, EN, IT, FR, SP, PL) Kann Codes lesen und löschen I/M-Bereitschaft Hintergrundbeleuchtetes Display 128x64 Pixel mit Kontrast-Einstellung Kabellänge: 85 cm Gewicht: 180 g Maße: 70x100x20 mm Lieferumfang: Code-Lesegerät Bedienungsanleitung
Preis: 33.80 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie können OBD-Scanner verwendet werden, um Diagnosedaten von Fahrzeugen auszulesen und Fehlercodes zu identifizieren?
OBD-Scanner werden an den OBD-II-Anschluss des Fahrzeugs angeschlossen, um Diagnosedaten zu lesen. Die Scanner können Fehlercodes auslesen, die auf Probleme im Fahrzeug hinweisen. Anhand dieser Codes können Mechaniker die genaue Ursache des Problems identifizieren und beheben.
-
Wie wird der OBD-Stecker richtig an ein Fahrzeug angeschlossen, um Diagnosedaten auszulesen? Welche Informationen können über den OBD-Stecker abgerufen werden?
Der OBD-Stecker wird in die entsprechende Buchse im Fahrzeug eingesteckt. Mit Hilfe einer OBD-Software können dann Diagnosedaten wie Fehlercodes, Motordaten, Geschwindigkeit, Kraftstoffverbrauch und vieles mehr ausgelesen werden. Diese Informationen können dem Fahrzeugbesitzer oder einer Werkstatt dabei helfen, Probleme zu identifizieren und zu beheben.
-
Was bedeutet Diagnosedaten senden?
Diagnosedaten senden bedeutet, dass Informationen über den Zustand eines Systems oder einer Software an einen zentralen Server gesendet werden, um Probleme zu identifizieren und zu beheben. Diese Daten enthalten in der Regel Fehlermeldungen, Protokolle und andere relevante Informationen, die bei der Fehleranalyse helfen können. Durch das Senden von Diagnosedaten können Entwickler und Supportmitarbeiter schneller auf Probleme reagieren und Lösungen bereitstellen. Es ist wichtig zu beachten, dass Diagnosedaten in der Regel anonymisiert werden, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen. Letztendlich dient das Senden von Diagnosedaten dazu, die Qualität und Leistung von Systemen und Softwareprodukten zu verbessern.
-
Wie kann man Diagnosedaten aus Windows auslesen?
Um Diagnosedaten aus Windows auszulesen, kann man verschiedene Tools und Methoden verwenden. Zum Beispiel kann man das Windows Ereignisprotokoll nutzen, um Fehlermeldungen und Warnungen anzuzeigen. Man kann auch das Windows Leistungsüberwachungstool verwenden, um Informationen über die Systemleistung und Ressourcennutzung zu erhalten. Darüber hinaus gibt es auch spezielle Diagnoseprogramme von Drittanbietern, die detailliertere Informationen über den Zustand des Systems liefern können.
Ähnliche Suchbegriffe für Diagnosedaten:
-
Konnwei KW850 OBD II Diagnosegerät mit Farbdisplay
Konnwei KW850 OBD II Diagnosegerät mit FarbdisplayEinschränkungen: KONNWEI KW850 OBD II Diagnosegerät mit Farbdisplay Das KW850 bietet einen leichten und schnellen Zugriff auf die Diagnose-Fehlercodes und deren Definitionen des Fahrzeugs. Er kennt alle, OBDII-konformen US-amerikanischen, europäischen und asiatischen Fahrzeugen. | Er verfügt über das einzigartige patentierten One-Click-Readiness-Key-System für die schnelle Überprüfung der Emissionsbereitschaft und des Fahrzyklus. Der KW850 besitzt ein leicht ablesbares LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung sowie eingebaute Lautsprecher. | Er ruft generische (P0, P2, P3 und U0) sowie Herstellerspezifische (P1, P3 und U1) und ausstehende Codes ab. Er ermittelt einfach und schnell die Ursache des Check Engine Light (Moto-Kontroll-Leuchte) . Schaltet Check Engine Light (MIL) aus, löscht Codes und setzt Monitore zurück. | Das KW850 OBD2 / EOBD / CAN Car unterstützt alle 10 OBDII-Testmodi an allen OBDII-konformen Fahrzeugen für eine vollständige Diagnose. | Mit dem einzigartigen patentierten One-Click I/M Readiness Key, dem TFT-Farbdisplay und dem integrierten Lautsprecher, der Echtzeit-Batteriespannungsüberwachung, ist der KONNWEI KW850 wirklich das Nonplusultra an Leistung und Erschwinglichkeit, sodass Benutzer ihre Arbeit schneller erledigen können. Darüber hinaus helfen Tausende von Troubleshooter-Code-Tipps (per Drucktaste) Technikern und Hobbyschraubern, selbst die schwierigsten Probleme genau zudiagnostizieren. | Mit der neuesten benutzerfreundlichen Diagnoseschnittstelle wird der KW850 das nützlichste Autodiagnosewerkzeug für jeden Hobbymechaniker sowie professionellen Mechaniker sein! KW850 ist der beste Motorcodeleser mit einem einzigartigem Design und größter Kompatibilität! | Mehrsprachige Diagnoseschnittstelle: Das KW850 Unterstützt bis zu 8 verschiedene Sprachen wie Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Russisch, Deutsch, Niederländisch und Italienisch. | Er liest Live-PCM-Datenstrom, O2-Sensor-Testdaten aus. Das EVAP-Systems, Live-Sensordaten im Text- und Diagrammmodus (für Fahrzeuge ab Baujahr 1996 und neuere Fahrzeuge), liest, speichert und spielt Live-Sensordaten ab. | Tipps für Problembehandlungscodes führen Techniker schneller zur Ursache eines Fehlercodes und sparen Diagnose- und Reparaturzeit. Die Batteriespannung ist in Echtzeit-Überwachung, integrierte DTC-Nachschlagebibliothek und Anzeigedefinition. Ruft Fahrzeuginformationen (VIN, CIN und CVN) ab. Lebenslange kostenlose Software Updates & Datendruckfunktion.]. Einschränkungen: KONNWEI KW850 OBD II Diagnosegerät mit Farbdisplay Das KW850 bietet einen leichten und schnellen Zugriff auf die Diagnose-Fehlercodes und deren Definitionen des Fahrzeugs. Er kennt alle, OBDII-konformen US-amerikanischen, europäischen und asiatischen Fahrzeugen. | Er verfügt über das einzigartige patentierten One-Click-Readiness-Key-System für die schnelle Überprüfung der Emissionsbereitschaft und des Fahrzyklus. Der KW850 besitzt ein leicht ablesbares LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung sowie eingebaute Lautsprecher. | Er ruft generische (P0, P2, P3 und U0) sowie Herstellerspezifische (P1, P3 und U1) und ausstehende Codes ab. Er ermittelt einfach und schnell die Ursache des Check Engine Light (Moto-Kontroll-Leuchte) . Schaltet Check Engine Light (MIL) aus, löscht Codes und setzt Monitore zurück. | Das KW850 OBD2 / EOBD / CAN Car unterstützt alle 10 OBDII-Testmodi an allen OBDII-konformen Fahrzeugen für eine vollständige Diagnose. | Mit dem einzigartigen patentierten One-Click I/M Readiness Key, dem TFT-Farbdisplay und dem integrierten Lautsprecher, der Echtzeit-Batteriespannungsüberwachung, ist der KONNWEI KW850 wirklich das Nonplusultra an Leistung und Erschwinglichkeit, sodass Benutzer ihre Arbeit schneller erledigen können. Darüber hinaus helfen Tausende von Troubleshooter-Code-Tipps (per Drucktaste) Technikern und Hobbyschraubern, selbst die schwierigsten Probleme genau zudiagnostizieren. | Mit der neuesten benutzerfreundlichen Diagnoseschnittstelle wird der KW850 das nützlichste Autodiagnosewerkzeug für jeden Hobbymechaniker sowie professionellen Mechaniker sein! KW850 ist der beste Motorcodeleser mit einem einzigartigem Design und größter Kompatibilität! | Mehrsprachige Diagnoseschnittstelle: Das KW850 Unterstützt bis zu 8 verschiedene Sprachen wie Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Russisch, Deutsch, Niederländisch und Italienisch. | Er liest Live-PCM-Datenstrom, O2-Sensor-Testdaten aus. Das EVAP-Systems, Live-Sensordaten im Text- und Diagrammmodus (für Fahrzeuge ab Baujahr 1996 und neuere Fahrzeuge), liest, speichert und spielt Live-Sensordaten ab. | Tipps für Problembehandlungscodes führen Techniker schneller zur Ursache eines Fehlercodes und sparen Diagnose- und Reparaturzeit. Die Batteriespannung ist in Echtzeit-Überwachung, integrierte DTC-Nachschlagebibliothek und Anzeigedefinition. Ruft Fahrzeuginformationen (VIN, CIN und CVN) ab. Lebenslange kostenlose Software Updates & Da
Preis: 74.99 € | Versand*: 6.49 € -
BGS 74273 OBD II (EOBD) Fehlerdiagnosegerät für Lkw Auslesen Fehlercodes
BGS 74273 OBD II (EOBD) Fehlerdiagnosegerät für Lkw Auslesen Fehlercodes Beschreibung : die umfassende Diagnoselösung für den täglichen Einsatz in der Werkstatt zum Auslesen und Löschen von Fehlercodes an Lkw und Nutzfahrzeugen erleichtert die Diagnose von Fehlerquellen geeignet für die Datenbusprotokolle J1587, J1708, J1939 gut zu bedienende Tasten und großes Display erleichtern den Umgang Spannungsversorgung über den Data Link Connector (DLC) des Fahrzeugs Updatefähig LCD-Anzeige: 71mm TFT 262K True Color Bildschirmauflösung: 320 x 240 QVGA Eingangsspannungsbereich: 8 - 32 V Feuchtigkeit bei Lagerung: 60 % RF Lieferumfang: 1 x Adapter 6-PIN DLC 1 x Adapter 9-PIN DLC 1 x Adapter 30-PIN DLC 1 x USB-Kabel zum Anschluss an einen Computer für Online-Aktualisierung Technische Daten: Betriebstemperatur: 0 - 50 °C Bruttogewicht: 1126g Lagertemperatur: -20 - 70 °C
Preis: 186.99 € | Versand*: 0.00 € -
Proplus OBD 2 Diagnosegerät mit Plug & Play-Funktion
Proplus OBD 2 Diagnosegerät mit Plug & Play-Funktion
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.49 € -
CradlePoint Datenkabel - OBD-II Stecker männlich zu OBD-II Stecker, DB-9
Cradlepoint - Datenkabel - OBD-II Stecker männlich zu OBD-II Stecker, DB-9 - für COR IBR1700-1200M, IBR1700-1200M-B, IBR1700-600M
Preis: 343.26 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die Vorteile der OBD-Schnittstelle für die Fahrzeugdiagnose und Wartung?
Die OBD-Schnittstelle ermöglicht eine schnelle und präzise Fehlerdiagnose im Fahrzeug. Sie erleichtert die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen, da sie detaillierte Informationen über den Zustand des Fahrzeugs liefert. Zudem können durch die OBD-Schnittstelle auch regelmäßige Wartungsarbeiten wie Ölwechsel oder Inspektionen einfacher durchgeführt werden.
-
Was soll ich bei den Diagnosedaten in Windows 10 auswählen?
Bei den Diagnosedaten in Windows 10 kannst du zwischen drei Optionen wählen: "Einfach", "Erweitert" und "Vollständig". Die Option "Einfach" sendet nur grundlegende Informationen an Microsoft, während "Erweitert" zusätzliche Daten über die Nutzung und Leistung deines Geräts enthält. Die Option "Vollständig" sendet alle verfügbaren Diagnosedaten an Microsoft. Du kannst je nach deinen Datenschutzpräferenzen und dem gewünschten Maß an Informationen, die du teilen möchtest, eine der Optionen auswählen.
-
Wie können Autofahrer die OBD-Schnittstelle nutzen, um Fahrzeugdaten auszulesen und Fehlercodes zu diagnostizieren?
Autofahrer können ein OBD-II-Diagnosegerät an die OBD-Schnittstelle ihres Fahrzeugs anschließen. Mit diesem Gerät können sie Fahrzeugdaten wie Geschwindigkeit, Drehzahl, Kraftstoffverbrauch und Fehlercodes auslesen. Anhand der Fehlercodes können Autofahrer Probleme im Fahrzeug identifizieren und gegebenenfalls selbst beheben oder zur Reparatur in die Werkstatt bringen.
-
Welche Funktionen können mithilfe einer OBD-Schnittstelle bei der Fahrzeugdiagnose und -überwachung ausgeführt werden?
Mit einer OBD-Schnittstelle können Fehlercodes ausgelesen, Live-Daten überwacht und Fahrzeugparameter analysiert werden. Zudem können Leistungsdaten überprüft, Emissionen überwacht und Wartungsintervalle überwacht werden. Die Schnittstelle ermöglicht auch die Anpassung von Einstellungen und die Durchführung von Updates.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.